Aktuelles

  • Herzlichen Glückwunsch PRÄSIDENT

    Dieser Tage feierte unser Gründungsmitglied und „PRÄSI“ Helmut Hofmann einen runden Geburtstag.

    Hierzu überbrachte unser 1. Vorstand Timo Freund herzliche Glückwünsche und ein Präsent.

    Helmut war schon lange vor der Vereinsgründung ein waschechter Biker, der es gewohnt war fremde Länder mit einer (auf Papier) gedruckten Landkarte zu bereisen.

    Viele Abenteuer durfte er erleben. Auch während er seine Wehrpflicht ableistete, war er gemäß seiner Leidenschaft entsprechend, als „Kradmelder“ eingesetzt.

    Seine Geschichten sorgten, in so mancher geselligen Runde, für eine spaßige Kurzweile.

    Ganz nach seinem Motto: „Ist das Wetter noch so trübe, immer HOCH die gelbe Rübe“ wünschen wir Helmut alles Gute!

  • Winterwanderung 2023

    Nicht nur zur Sommer- auch in der kühlen Jahreszeit sind wir aktiv. Daher wurde das neue Vereinsjahr, wie schon in den letzten 24 Jahren, traditionell mit einer Winterwanderung begonnen. Gemäß dem Motto „jeder Schritt hält fit“ trafen sich 45 Teilnehmer im Hof von Pierre Frey.

    Dort begrüßte uns unser Vorstand Timo Freund und hielt eine kleine Neujahransprache. Auf die vielen geplanten Aktivitäten wurde hingewiesen, die in den letzten „Coronajahren“ schmerzlich vermisst wurden und die wir wieder durchführen werden.

    Der Ausblick führte bereits in das Jahr 2024 an dem wir unser 25.-jähriges Vereinsjubiläum begehen dürfen.

    Nach köstlicher Bewirtung setzte sich der Wanderzug kurz nach 16:00 Uhr unter der Führung von Roland „Sande“ Speckert in Bewegung.

    Die Route führte uns vorbei an dem Pferdehof Becker, dem Roter See, über den alten Kehrgraben Richtung Malschenberg.

    An der Grillhütte in Malschenberg. Erwartete uns das Versorgungsteam Buggl (F. Freudenberg) und Pitschey (P. Neuschmid). Wir als „Flachlandtiroler“ waren teilweise den Anstieg des „Malschenberg Steigs“ nicht gewohnt und daher dankbar, dass uns zur Stärkung diverse Getränke gereicht wurden.

    Um bei den winterlichen Temperaturen nicht auszukühlen, ging es nach einer halben Stunde zum „Patrick  xx“ weiter. Der Arbeitskollege von Roland Speckert hatte sich wieder bereiterklärt uns mit „Selbstgebranntes“ sowie leckeren Wein / Bier zu bewirtschaften.

    Hiernach war der Rest des Weges kein Problem mehr und kurz vor 19.00 Uhr traf die Wandergruppe bei Jörg Koch in der Traube in Malsch ein. Dort wurden wir kulinarisch verwöhnt!

    Der Platz um die kleine Bar war schnell belegt. Hier wurde „Benzin geredet“, sich auf die neue Saison eingeschworen und das ein oder andere Event schonmal „vorgeplant“.

    Alles in allem war es ein tolles Event, dass die Lust auf ein schönes Vereinsjahr 2023 weckte. Gut zu wissen das der Fasnachtsumzug vor der Tür steht….

  • Veranstaltungskalender 2023
  • Neues Jahrzehnt für Jürgen Anders:

    Dieser Tage überbrachten Joachim Weis und Timo Freund unserem aktiven Vereinskameraden Jürgen Anders die besten Glückwünsche zu seinem runden Geburtstag.

    Jürgen ist Gründungsmitglied (1999) und seit Dekaden in der Vorstandschaft tätig.

    Wir schätzen seine lustige und lebensfrohe Natur und achten Ihn sehr als Motorrad Scout.

    Im Westen und Osten rund um Rot kennt er die schönsten Motorradstrecken.

    Bleib gesund und munter, wir freuen uns auf noch viele Aktivitäten mit dir.

  • Saison Finale 2022

    Am Sonntag den 09.10.2022, bei bestem Herbstwetter, trafen sich 17 Biker mit 16 Motorrädern zur letzten „offiziellen“ Vereinsausfahrt der Motorradsaison 2022.

    Nach einer kurzen Ansprache von Jürgens Anders um 10:00 Uhr, setzte sich die Gruppe, geführt von unserem Scout Frank „Buggl“ Freudenberg in Bewegung.

    Wir fuhren über eine Schleife über Östringen, Kraichtal, Sternefels in Richtung Siegeslbach, wo an einem schattigen Plätzchen die erste kleine Rast war.

    Bei langsam angenehmer werdenden Temperaturen gings bei Gundelsheim über den Neckar. Neudenau, Möckmühl, Widdern wurden anschließend auf dem Weg zum Etappenziel, das „Rote Schloss“ in Jagsthausen, durchfahren.

    Dort angekommen war dann im Innenhof des Schlosses Mittagspause angesagt.

    Unter anderem standen kurze Zeit später Feldsalatteller, Pfifferlingsuppe und Spaghetti mit Wildbolognese auf dem Tisch.

    Frisch gestärkt wurde dann am Jagdschloss des berüchtigten Götz von Berlichingen das Jahresabschluss-Gruppenfoto geschossen, bevor die Rückreise begann.

    Über die „Deutsche Ferienroute Alpen – Ostsee“ ging es über Öhringen zur Löwensteiner Platte, einem altbekannten Bikertreff. Dort war dann nochmal eine kleine Pause. So langsam wurden die ersten Rufe nach „Bikerbier“ lauter und so machten wir uns mehr oder weniger auf den direkten Weg nach Reilingen (…manchmal hat man das Gefühl, die Scouts wissen nicht, was mit direktem Weg gemeint ist) zu unserem Mitglied Uwe Schwab, der die Gruppe zum „Abschluss-Bikerbier“ geladen hatte. Dazu gab es heiße Würstchen, frisch zubereitet von seiner Frau Yvonne. So endete die Motorradsaison der Crazy Dogs dieses Jahr in Reilingen. Dafür dem Gastgeberpaar ein herzliches Dankeschön.

    Wir freuen uns schon auf die nächste Saison 2023.

    Als weiteres Event dieses Jahr steht noch das traditionelle Ouzo mit Beilage im Gasthaus zum Engel am 05.11.2022 an. Anmeldungen hierfür nimmt Peter „Pitschey“ Neuschmid entgegen.

  • August Ausfahrt 2022

    Am Sonntag dem 28.08.2022 trafen sich 13 Biker und eine Bikerin im Alter von 18 bis 73 Jahren zur diesjährigen August Ausfahrt.

    Pünktlich um 09.00 Uhr startete die Bike-Karawane Richtung Pfalz.

    Geführt von unserem Scout Frank „Buggl“ Freudenberg ging es über Speyer, Landau, Richtung Annweiler auf die B48 zum Bikertreff am Johanniskreuz, dort legten wir die erste Pause ein.

    Nach der kurzen Kaffeepause fuhren wir weiter bis Hochspeyer, Lautern, und weil die Strecke so schön ist, wieder zurück zum Johanniskreuz. Diesmal passierten wir diesen beliebten Rastplatz ohne eine Pause einzulegen. Die Fahrt ging weiter über Leimen nach Eppembrunn zum Hotel/ Biergarten Kupper. Dort war eine Mittagspause mit kleinerem oder größerem Imbiss geplant.

    Frisch gestärkt traten wir die Heimreise, quer durch die Pfalz, an.  An alle Ortschaften und Eckpunkte kann ich mich nicht mehr detailgenau erinnern. „Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller“ ….. hat er gesagt, der Scout. Vielleicht lag es daran. 😉

    Zum Ende der Ausfahrt (ca. 300 km), ging es dann zur Gipserhalle von Roland Stegmüller, der zum „Bikerbier“ geladen hatte.

    Vielen Dank an den Scout Buggl, den Bikerbiersponsor Rolli und an alle Teilnehmer für die tolle Stimmung.

    …auf ein Neues im September (nächste geplante Ausfahrt: 11.09.2022)

    Viele Grüße

    Ein anonymer Biker

  • 20 Jahre   Crazy Dogs  –  Zelten

    Ende Juni fand das 20. „Crazy Dogs Zeltlager“ auf dem Gelände der Doggenzucht Freudenberg statt. Auch dieses Jahr konnten wir eine große Teilnehmerzahl verzeichnen. 33 Kinder und 27 Erwachsene erfreuten sich am Zeltlagerleben. Ab 9:30 Uhr schlugen wir am Samstagmorgen die Zelte auf. Innerhalb kurzer Zeit verwandelte sich die Auslaufwiese der Hunde in eine bunte Zeltstadt.

    Während die Kinder sich auf den 2 Hüpfburgen vergnügten oder sich beim Fußballspielen austobten, bereitete das Küchenteam die leckeren Hamburger für das Mittagessen vor. Grillmeister Joachim Weis hatte alle Hände voll zu tun die hungrigen Kinder / Eltern zu versorgen. Mit Disziplin und etwas Geduld wurden alle reichlich satt. Kühle Getränke (Fa. Gerd Thome) sorgten für etwas Kühlung, diese reichte uns jedoch nicht aus. Kurzer Hand wurde eine „Wasserschlacht“ durchgeführt, bei der auch unser Lagerleiter Timo mit einbezogen wurde.

    Gut gelaunt spielten die Kinder diverse Spiele und die Eltern hatten die Möglichkeit sich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen auszutauschen.

    Die Spannung war groß. Wie sehen die limitierten „Crazy Camper“ T-Shirts dieses Jahr aus? Tom (TODI-PRINT) und Frank hatten mal wieder ins Schwarze getroffen. Voller Begeisterung wurde das neue Shirt übergestreift und zur Erinnerung ein Gruppenbild geschossen.

    Rechtzeitig informierten die „Chefs“ Timo Freund und Frank Freudenberg das Küchenteam. Denn so aktiv zu sein macht hungrig. Grillmeister Jousch garte die leckeren Steaks und Würste (Metzgerei Back) perfekt. Hierzu ein Brötchen vom Bäcker Lang, lecker. 

    Was zu diesem Gaumenschmaus noch fehlte war der Nachtisch.

    Bei dem heißen Wetter war ein kühles Eis genau das Richtige.

    Die Nacht brach langsam herein – kein Grund müde zu werden und ins Bett zu gehen. Ein weiterer Höhepunkt stand auf der Tagesordnung. Die Nachtwanderung.

    Ausgestattet mit Taschenlampen machten wir uns zu Fuß auf. Timo zeigte uns die „Blut- Eiche“, dort wurden vor langer Zeit Geister beschwört und Halunken aufgehängt. Wie man sagt erscheinen die Geister nachts immer noch….

    Unerschrocken machten wir uns ohne Taschenlampenlicht auf den Weg durch den Wald. Die Mutigen waren schweigsam und lauschten den Geräuschen der Nacht. Die „Hosenscheißer“ hingegen, konnten Ihren Mund nicht halten. Nach einiger Zeit konnten wir unser Zeltlager im Mondschein erkennen und waren froh wieder in „Sicherheit“ zu sein.

    Wir hatten Glück, dass es am Vortag stark und lange geregnet hatte, dies ermöglichte uns ein Lagerfeuer zu entzünden. Unter Aufsicht der Feuerwache wurden klebrig, süße Marshmallows gegrillt.

    Müde und von einem schönen Tag beeindruckt kuschelten wir uns in die Schlafsäcke.

    Am nächsten Morgen hatte das Küchenteam ein wohlschmeckendes und vielfältiges Kuchenbuffet aufgebaut – lecker – die Mamas / Papas können backenJ.

    Anfänglich waren wir eher wenig begeistert als Timo mit uns den Frühsport durchführte. Wir turnten, hüpften, rannten und machten sogar Liegestütze. Nachdem wir unsere Müdigkeit überwunden hatten, war dies jedoch sehr spaßig.

    Ein ganz besonderes Highlight für die Kinder aber auch für die Eltern war die Traktor Fahrt mit Christian Back, das war wirklich stark wie „Herkules“.

    Gut gelaunt wurde auf flotter Fahrt die Schönheit der Natur rund um unsere Heimat genossen. Die Stimmung war so ausgelassen, dass zur Musik gesungen wurde.

    Wir vergnügten uns noch einige Zeit auf den Hüpfburgen, beim Lagerfeuer, mit Fußball spielen usw., bis uns die Eltern nach Hause brachten. Traurig, dass dieses schöne Wochenende zu Ende ging, traten wir den Heimweg an.

    Groß und Klein freuen sich bereits auf das nächste Zeltlager – eine tolle Vorfreude.

    Herzlichen Dank der Kinder und Eltern bei:

    Firma EAG Merx für die Spende der  T-Shirts,

    Familie Freudenberg für die Bereitstellung des Geländes,

    Christian Back für die tollen Traktorfahrten,

    Timo Freund mit seinen „großen und kleinen“ Helfern