Aktuelles

  • Einrollen in die Motorradsaison 2025

    Die Tage werden länger und die Natur erwacht. Nicht nur die Natur, auch unsere Motorräder durften am Sonntag, dem 23. März aus dem Winterschlaf erwachen.

    Traditionell führen wir hierzu im März unsere „Einrolltour“ durch.

    Bedingt der kühlen Wetterlage und vereinzelten Regentropfen trafen sich 12 Biker um 10:30 Uhr an der Tankstelle in Rot.

    Unser Vorstand Timo Freund begrüßte die Biker und eine Bikerin zur Saison 2025. Dieses Jahr verwöhnte uns Werner Schuhmacher als Scout mit einer in vielerlei Hinsicht verzückenden Ausfahrt in den Odenwald.

    Unser Etappenziel war der „Besterhaltene Dreischläfrige Galgen Deutschlands“ bei Beerfelden (siehe Gruppenbild). An diesem wurde laut Zitat der Gedenktafel:

    „Letzte Hinrichtung im Jahre 1804, eine Zigeunerin wegen Diebstahls eines Huhns und zwei Laib Brot“ vorgenommen. Zur damaligen Zeit ein ernsthaftes Verbrechen. Aus heutiger Sicht nicht mehr nachvollziehbar.

    Die trüben Gedanken lichteten sich mit jedem Kilometer Fahrfreude im Odenwald. Die spärliche Vegetation der hochstämmigen Bäume gab uns den Blick auf verspielte Bachläufe, Täler und Gesteinsformationen frei.

    Wie schön war es die ersten Blümchen am Waldboden zu sehen.

    Zur Großen Freude lud uns Chris Zöllner zum Abschluss der ca. 230 km langen Ausfahrt zu sich nach Hause auf eine Grillwurst und Getränk ein.  So konnten wir auf seinen Geburtstag anstoßen und Ihm noch viele unfallfreie Kilometer wünschen.

    Danke für die Einladung. Ebenso einen herzlichen Dank an Werner für die tolle Ausfahrt in einer landschaftlich sehr reizvollen Gegend.

    Bitte vormerken: die nächste Ausfahrt ist für den Sonntag, 27.04.2025 geplant.

  • Veranstaltungskalender 2025

  • Vom Frühling überrascht….

    Traditionell führen wir im Januar unsere Winterwanderung durch. Dieses Jahr wurde aus der Winterwanderung eine Frühlingspilgerreise nach Malsch.

    Die ungewöhnlich milden Temperaturen nutze ein Biker für die erste Motorradfahrt 2025 in den Odenwald. Doch rechtzeitig war er zurück, so dass auch er am Samstag, dem 25.01.2025 zum Treffpunkt in der Doggen Zucht Freudenberg kam.

    Frank hatte ein stimmungsvolles Lagerfeuer und kühle Getränke vorbereitet. So war die Zeit kurzweilig, bis sich alle Wandergesellen eingefunden hatten.

    Gegen 15:30 Uhr starteten wir den „Berglauf“ in Richtung Malschenberg. In Summe galt es 6 km und 116 Höhenmeter zu überwinden.

    Auf dem Rauenberger Weg überquerten wir die B3. Das Etappenziel war die Grillhütte am Galgenberg.

    Unser Versorgungsteam unter der Leitung von Roland Stegmüller hatte dort ein „Basiscamp“ eingerichtet.

    Um die Feuerstelle versammelten wir uns zum Plausch und zur Rast (siehe Bild).

    Die Zeit verging wie im Fluge. Nun galt es die letzten, steilen Meter nach Malsch zum Gasthaus zur Traube anzutreten.

    Ein jeder fand seine Motivation, für den Einen war es das leckere Essen, für den Anderen die erfrischenden Getränke, die uns Jörg Koch vorbereitet hatte.

    Alle 36 Teilnehmer hatten eine lustige, leckere und gesellige Zeit dort.

    In kleinen Gruppen wurde die Heimreise zu unterschiedlichen Zeiten angetreten.

    Besten Dank an die fleißigen Hände und schlauen Köpfe, die in dieser grauen Jahreszeit, Stunden der Freude geschaffen haben.

  • Jubiläumsausflug in die Pfalz

    Das letzte Event des Jubiläumsjahres stand vor der Tür. Am Samstag trafen wir uns zu unserem Jubiläumsausflug in die Pfalz. Ab 09:00 Uhr gab es einen gut gedeckten Frühstückstisch bei Caro und Pierre. Die Ansprache zu diesem Ausflug übernahm Aushilfsreiseleiter Jürgen Anders. Unser Vorstand Timo war leider krankheitsbedingt verhindert. Pünktlich um 10:45 Uhr war dann auch schon unser Bus da und wir fuhren ca. 1 Stunde bis zu unserem ersten Ziel für den heutigen Tag.

    Angekommen beim Weingut Braun in Meckenheim wurden wir herzlich vom Jungwinzer des Familienunternehmens begrüßt. Die geplante Weinprobe verlief nach Plan. Als erstes Getränk des Weingutes wurde ein Sekt gereicht. Danach wurden 3 verschiedene Weißweine probiert. Es folgte dann die Führung durch den Betrieb und die verschiedenen Stationen der Weinproduktion. Uns wurde sehr viel über den Weinbau und das Herstellen des Weines erklärt.
    Anschließend ging es in das Heiligtum des Weingutes. In den Keller, in dem die verschiedenen Weine, die im Eichenfass eingelagert waren, auf die Abfüllung warten. Hier wurden dann zwei der drei verschiedenen Rotweine probiert. Als wir dann wieder im Saal der Vinothek waren, wurde der letzte Rotwein eingeschenkt und getrunken. Nach der Weinprobe ging es mit dem Bus weiter zum Essen in den Marienhof in Flemlingen. Hier erwartet und bereits das Personal des Weingutes. Schnell wurden die Sitzplätze eingenommen und die Getränke und Speisen bestellt. Nachdem alle etwas zu trinken hatten, wurden auch schnell die bestellten Speisen serviert. Die Zeit verging wie im Flug und wir mussten wieder zum nächsten Ziel aufbrechen. Geplant war der Weihnachtsmarkt auf der Burg Landeck. Leider war es schon zu spät für diesen, so entschlossen wir uns kurzerhand den Weihnachtsmarkt in Deidesheim anzusteuern. Auf dem Parkplatz angekommen machten wir uns auf den Weg, den Weihnachtsmarkt zu erkunden und den ein oder anderen Glühwein zu versuchen. Nach ca. 1,5 Stunden auf dem Weihnachtsmarkt mussten wir auch schon wieder die Heimreise nach Rot antreten. Gegen 22:00 Uhr waren wir dann im Heimatdorf Rot ankommen. Nachdem der Reisebus mit den Getränken und Verpflegung für die Fahrt ausgeräumt war, traten einige den Heimweg an. Andere jedoch verschlug es noch in den „Engel“, um den Abend entsprechend ausklingen zu lassen. Es war ein schöner, informativer und lustiger Ausflug, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

    Einen Danke an das Orga-Team und an Pierre und Caro für die Bereitstellung der Location für den Start des Ausflugs.

  • 12 – 13 – 14 – 15 – Tour zum Saisonabschluss 2024

    Bei 12 Grad Celsius,

    Trafen sich am 13. Oktober,

    14 Biker um

    15 hundert Kurven,

    geführt von Jürgen Anders ins sein geliebtes Hohenloher Land zu fahren.

    Der Temperaturabsturz nach unserer Jubiläumsaufenthalt in Sardinien hätte nicht größer sein können.

    Trotzdem fanden sich 14 „unerschrockene“ Biker zur Saisonabschlussfahrt ein.

    Nasse Straßen waren unser Begleiter für die ersten 70 km. Nach und nach trocknete die Herbstsonne den Asphalt ab.

    Die hohen Wasserstände der Kocher und Jagst waren Zeugen der ergiebigen Regenfälle der Vortage.

    Die Herbstsonne ließ uns die reizvolle Agrarlandschaft, den Forst und die malerischen Streuobstwiesen in schmeichelnden Pastellfarben erblicken.

    Die Notwendigkeit des Auftankens unserer „Höllenräder“ verbanden wir in Osterburken mit einem köstlich duftenden, heißen Kaffee.

    Entdecker- und Tatendrang führen uns wieder auf die Landstraße. Das Ziel vor Augen, leckere Grillwaren bei unserem „Chef de Cuisine“ Joachim Weis serviert zu bekommen, führten uns nach 285 km zurück nach Rot.

    Im „Biker Paradiese“ wurden wir lecker verköstigt. Zum Saisonabschluss wurden noch viele, kurzweilige Geschichten erzählt.

    Schade dass die Saison jetzt zu Ende geht, wir freuen uns mit euch schon sehr auf die Saison 2025.

    Eure Vorstandschaft

  • Benzin- und Reifenverbrauchsfahrt am Sonntag dem 25.08.2025:

    Mit großer Freude begrüßten wir den Temperatursturz vom Samstag auf Sonntag.

    Bei herrlichen 17 Grad Celsius trafen sich am Sonntagmorgen um 09:30 Uhr 14 Biker für die Monatsausfahrt im August an der Tankstelle in Rot.

    Unser Scout Jürgen Anders hatte eine Fahrt in den Pfälzer Wald geplant.

    Da die Straßen, durch den nächtlichen Regen, jedoch noch nass waren und eine schnelle Abtrocknung in den Wäldern nicht zu erwarten war, entschieden wir uns schnell die Agrarlandschaft im Hohenloher Land zu befahren.

    Die Gegend um die Jagst und Kocher kennt Jürgen besser als seine Hosentasche.

    So konnten wir mit Ihm 360 km Fahrspaß erleben.

    Natürlich musste eine „süße Pause“ eingelegt werden.

    In Dörzbach wurden wir lecker versorgt, bevor wir unsere Heimreise über das Kloster Schöntal antraten.

    Das „Biker-Bier“ stelle uns Timo in seinem „französischen Garten“ bereit.

    Ein toller Biker-Tag, in fröhlicher, kameradschaftlichen Stimmung fand gegen 16:30 Uhr ein schönes Ende.

    Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt am 08. September.

  • Unser Schatzmeister wurde 50 Jahre jung!

    Dieser Tage durfte Joachim Weis seinen runden Geburtstag feiern.

    Sein halbes Leben ist er schon unser Schatzmeister.

    In seinem Biker Paradiese hat er schon so Vielen geholfen.

    Mit großer Freude überbrachten Ihm die Vorstandschaft ein Geschenk zu seinem Ehrentag und dankten für seinen Einsatz.

    Natürlich hoffen wir auf noch viele Tage aktives Engagement von Joachim in unseren Verein.

    Herzliche Glückwünsche

    Das Crazy Dogs Team